- Katholische Briefe
- Katholische Briefe,Sammelbezeichnung für sieben Briefe des Neuen Testaments (Jakobusbrief, 1. und 2. Petrusbrief, 1., 2. und 3. Johannesbrief, Judasbrief). Im Gegensatz zu den Paulusbriefen und den deuteropaulinischen Schriften sind sie nicht nach den Adressaten, sondern nach ihrem vermeintlichen Verfasser benannt. Wohl um beziehungsweise (weit) nach 100 im 2. Jahrhundert entstanden und inhaltlich sowie stilistisch sehr unterschiedlich (theologische Erörterung, Mahnung und Trost, Warnung vor Irrlehren, Befestigung im Glauben) war ihre Aufnahme in den neutestamentlichen Kanon zum Teil lange umstritten. Die Bezeichnung »katholisch« ist erstmals bei Eusebios von Caesarea belegt, ihre Bedeutung ist jedoch nicht sicher geklärt. Möglich wäre »katholisch« im Sinne von »kanonisch« oder aber im Sinne von »allgemein«, da die Briefe an einen breiteren, eher unbestimmten Leserkreis (die christlichen Gemeinden allgemein?) gerichtet waren.A. von Speyr: Die k. B., 2 Bde. (Einsiedeln 1961);Text u. Textwert der griech. Hss. des N. T., hg. v. K. Aland, Bd. 1: Die k. B., 3 Tle. (1987).
Universal-Lexikon. 2012.